Frau Prof. Werberger gab in ihrem Impulsvortrag auf dem Zukunftsforum einen Rückblick auf den Kampf gegen Desinformation auf Social Media in den letzten 2 Jahren. Es sei leichter aufzuklären als absichtlich gestreute Desinformation zu bekämpfen. Glaubenssysteme, Ideologien und Ideenlehren seien schwer zu begegnen. Sie wies darauf hin, dass heutige von Russland verbreitete Verschwörungstheorien alte Wurzeln haben, die in den 1920er Jahren und frühere Zeiten lägen. Werberger beobachte eine ideologische Verschränkung der sogenannten 2. und 3. Welt, also Russlands und dem Globalen Süden.
In seinem Impulsvortrag nannte Prof. Jan C. Behrends den Maidan als Erweckungserlebnis für ihn als ehemaliger Student an einer Moskauer Universität in der Auseinandersetzung mit russischen Narrativen. Behrends sehe das Spannungsfeld in seiner Rolle als Wissenschaftler und als Citoyen, der sich im öffentlichen Raum gesellschaftlich engagiert.
Ihm seien zivilgesellschaftliches und Parteien-Engagement wichtig. Er habe in der Vergangenheit erlebt, dass Regierungsstellen und Behörden nicht auf Einschätzungen und Erkenntnisse der Wissenschaft gehört haben.
Ein Zuschauerkommentar bekräftigte, man solle den Kampf gegen Experten begegnen.
Ein weiterer Zuschauer wies darauf hin, Wissenschaft sei hilfreich bei Darstellung des russischen Faschismus.
Von einem dritten Zuschauer wurde bekräftigt, das persönliches politisches Engagement wichtig sei und nach seiner eigenen Erfahrung auch etwas bewirken könne.
In der Debatte entwickelte sich die Frage, ob man die russische Gesellschaft als faschistisch beschreiben könne.
Prof. Behrends beantwortete die Frage in Relation dazu, ob man eine wissenschaftliche und politische Bewertung vornehme. Der Begriff Faschismus sei ein politischer Kampfbegriff geworden. Man könne, wenn man über Russland spreche, aber kontinuierliche Radikalisierungsprozesse erkennen.
Russlands Gesellschaft sei heute eine „black box“, da persönliche Kontakte nach Russland kaum möglich seien. In der Wissenschafts-Community sei beispielsweise die Frage umstritten, wie groß der Teil der russischen Gesellschaft ist, der den Krieg in der Ukraine unterstützt.
Für Prof. Werberger bringt der Begriff „faschistisch“ oft analytisch nicht viel. Sie sieht den russischer Nationalismus als starken Movens. Bei der Suche nach einem anderen passenden Begriff fiel ihr der Buchtitel „Putinismus“ von Walter Laqueur ein.
Dr. Kleinschmidt sah in einem Kommentar darauf den Begriff „Faschismus“ aus politikwissenschaftlicher Sicht durchaus als anwendbar.
Ein Besucher-Kommentar wies auf die Mythologisierung der russischen Bevölkerung hin.
Eine Ukrainerin schlug vor, den Begriff Raschissmus zu verwenden.
Prof. Werberger nahm diesen Vorschlag auf und wies auf das ihrer Meinung nach eigentliches Problem hin: die Rolle der Kultur im Selbstverständnis Russlands. Deutsche hätten ein ähnlich problematisches Selbstverständnis der eigenen Kultur gehabt.
Sie halte es daher für wichtig, z.B. die historische ukrainische Kultur darstellen, um dem hegemonialen Kulturanspruch Russlands zu begegnen.
Dr. Franziska Davies betonte in einem Kommentar, der russische Hypernationalismus geh einher mit Imperialismus. Im Anschluss meldete sich Bernd Karwen vom Polnischen Institut in Leipzig zu Wort und bedankte sich bei den Wissenschaftlern für deren unermüdliches gesellschaftliches Engagement im öffentlichen Raum und auf Social Media.
Prof. Behrends wies zum Abschluss auf die Notwendigkeit hin, immer wieder in der Öffentlichkeit die Dringlichkeit der Situation Ukraine vor Augen zu führen.
Prof. Dr. Annette Werberger ist Professorin für Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Osteuropäische Literaturen an der Europa Universität Viadrina
https://www.kuwi.europa-uni.de/de/professuren-mitarbeitende/osteurop-literaturen/team/lehrstuhlinhaber-in/pv-lehrstuhlinhaber-in/index.html
und
Prof. Dr. Jan Claas Behrends ist Sonderprofessur für Diktatur und Demokratie an der Europa Universität Viadrina in Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung
https://zzf-potsdam.de/de/mitarbeiter/jan-c-behrends
Moderation: Dr. Franziska Davies, LMU München
Schreibe einen Kommentar